Die Visakarte ist eine Kreditkarte, und damit ein bargeldloses Zahlungsmittel. Kreditkarten gibt es seit den fünfziger Jahren, die Visakarte seit 1976. Als eigenständiges Unternehmen arbeitet Visa dabei mit fast allen größeren Banken zusammen, die die Visakarte auch vertreiben. Der wohl größte Vorteil von Kreditkarten liegt darin, dass sie nicht nur...
Überweisung
Überweisungen bezeichnen den Geldtransfer von einem Bankkonto zum anderen. In früheren Zeiten noch telegrafisch, erfolgen Banküberweisungen heute ausschließlich auf elektronischem Weg. Der Auftrag wird übermittelt, und die überwiesenen Summe innerhalb von ein bis zwei Tagen dem Konto des Empfängers zugebucht. Vor einiger Zeit hat auch die EU Vorschriften...
Termingeld
Termingeld ist eine andere Bezeichnung für Festgeld und stellt eine Möglichkeit der mittel- oder langfristigen Geldanlage dar, die von den meisten Banken angeboten wird. Ein bestimmter Geldbetrag wird dabei für eine vereinbarte Laufzeit auf einem besonderen Sparbuch angelegt. Der Kunde kann erst nach Ende der Laufzeit wieder über sein Geld verfügen,...
Schufa
Die Schufa, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist eine Holding mit Sitz in Wiesbaden. Finanziert wird sie von allen jenen Unternehmen, die in Deutschland Kredite vergeben, und ihr Zweck ist es, alle kreditrelevanten Informationen von Kunden zu sammeln und Kreditgebern zur Verfügung zu stellen. Auf diese Art und Weise soll vermieden werden,...
PIN
Die PIN bezeichnet einen persönlichen Geheimcode, der nur einen bestimmten Benutzer bekannt ist. Daher leitet sich auch der Name ab: PIN steht für Personal Identification Code. PIN-Nummern, meist vier- oder sechsstellig, finden bei Handys, bei Bankautomarten und bei vielen ähnlichen Gelegenheiten Anwendung. Nachdem der befugte Benutzer der einzige ist, der...