Finanzprodukte im Vergleich

Maestro Card

Das blau-rote in zwei Kreise verbundene Zeichen der Maestro Card ist inzwischen gängig auf EC-Karten zu finden. Mit der Maestro Card ist es möglich an 11 Millionen Bankautomaten, wovon sich sieben Millionen in Europa befinden, kostenlos Bargeld abzuheben. Für die Nutzung von Bankautomaten im Ausland wird keine zusätzliche Karte benötigt, da die Maestro Card...

Lastschrift

Die Lastschrift ist im Grunde das umgekehrte Verfahren einer Überweisung und wird zwischen einer Einzugsermächtigung sowie einem Abbuchungsverfahren unterschieden. Größter Unterschied zwischen beiden Arten ist das Widerrufsrecht, welches nur bei einer Einzugsermächtigung gilt. Denn bei einem Abbuchungsauftrag erhält nicht der Zahlungsempfänger die...

Kreditinstitut

Nach der Definition des Kreditwesengesetzes (KGW) wird ein Unternehmen als Kreditinstitut bezeichnet,  wenn dieses Bankgeschäfte betreibt, zudem ein kaufmännisch, eingerichteter Geschäftsbetrieb nötig ist. Zu den Bankgeschäften zählen unter anderem das Zahlungs-, das Kredit-, sowie das Geldkartengeschäft. Der Oberbegriff Kreditinstitut unterteilt sich...

Kontokorrentkonto

Kontokorrent stammt aus dem Italienischen bedeutet übersetzt ein persönliches Konto – sprich Kontobesitzer können uneingeschränkt über das Konto verfügen, sofern ein Guthaben vorhanden ist bzw. der Dispositionsrahmen nicht überschritten wird. Das Kontokorrentkonto wird in der Regel für Transaktionen genutzt und als Gehaltskonto verwendet.

Kontoführung

Unter einer Kontoführung versteht man die Transaktionen, die auf einem Girokonto getätigt werden. Dazu zählen auch Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen. Die Kontoführungsgebühren sind die Kosten, die durch diese Transaktionen entstehen, können aber mit einem kostenlosen Konto eingespart werden.