Ein stärker ausgeprägtes Kostenbewusstsein führt gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen viele Bankkunden an eine Direktbank heran. Die Tatsache, dass sich in nahezu jedem Haushalt inzwischen ein internetfähiger PC befindet, macht auch das Thema online Banking immer interessanter. Natürlich stellen sich viele Kunden die Frage nach der Datensicherheit. Dies ist im Zusammenhang mit dem online Banking bei einer Direktbank aber eigentlich überflüssig. Die Daten werden stark verschlüsselt und nur über besonders abgesicherte Server weitergeleitet. Die persönliche Identifikation des Kontoinhabers wird durch diverse Verfahren so abgesichert, dass ein Zugriff unberechtigter Dritter auf die Konten ausgeschlossen werden kann.
Bankgeschäfte rund um die Uhr
Online Banking ist vor allen Dingen eines: praktisch! Der Kunde wird unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken und ihrer Filialen. Bankgeschäfte sind an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr möglich. Ein Vergleich der einzelnen Internetbanken gibt Aufschluss darüber, wie die Kostenstruktur aussieht. Hier haben die Direktbanken eindeutig einen großen Vorteil. Das gesamte Netz der Direktbanken ist einzig und allein auf das online Banking abgestellt. Die schlankere Kostenstruktur dieser Institute ermöglicht eine ganz andere Gebührengestaltung. Auch Festgeld- oder Tagesgeldkonten können online verwaltet werden. Damit hat der Anleger jederzeit Zugriff auf sein Kapital.
Um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, ist natürlich der Kontoinhaber gefordert. Zugangsdaten zum Onlinekonto bei einer Direktbank müssen sicher und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufbewahrt werden. E-Mails, die den Kunden auffordern, Identifikationsnummern einzugeben, dürfen nicht beachtet werden. Hier handelt es sich um gesetzeswidrige Versuche, Zugriff auf fremde Konten zu bekommen. Auch für Direktbanken gilt nämlich der Grundsatz, dass sie niemals von sich aus einen Kunden auffordern, Zugangsdaten bekannt zu geben. Jede Direktbank weist ihre Kunden mit ausführlichen Informationen über die Datensicherheit darauf hin, wie mit den Zugangsdaten zu verfahren ist. Daran sollte sich jeder Bankkunde halten.
Ein Vergleich bietet gute Übersicht
Um herauszufinden, welche Direktbank die individuell besten Angebote bereithält, ist ein unabhängiger Bankenvergleich ein moderates Mittel. Noch individueller fällt ein solcher Vergleich aus, wenn die einzelnen Produkte miteinander verglichen werden. Es kann durchaus vorkommen, dass eine Direktbank zwar beim Angebot eines Girokontos und einer Kreditkarte günstiger ist, dafür aber bei den Konditionen für Festgeld oder eine Tagesgeld-Anlage schlechter abschneidet. Für Kunden von Direktbanken bedeutet das, dass ein persönlicher Vergleich vor dem Abschluss neuer Verträge immer sinnvoll erscheint.